Discussion:
Netzteil->Motherboard-Stecker mit 10 Pins kompatibel mit 12 Pins ?
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Meister
2007-02-10 17:26:37 UTC
Permalink
Ich habe jetzt in meinem Rechner mein altes Motherboard gegen ein neues getauscht.
Sehr zu meiner Überraschung "passt" der Motherboard-"Haupt-"Stromstecker nicht mehr genau
in das neue Motherboard. Während der Stromstecker vom Netzteil 10 Pins hat (und auch das alte Mobo)
sind auf dem neuen Motherboard (Asus) 12 Pins erforderlich.

Muss ich mir jetzt ein neues Netzteil leisten ?

Ich habe festgestellt, dass das vom Netzteil kommende Kabel in die linkesten 10 Pins hineinpasst.
Kann ich das vielleicht auch in einem "2-Pins-leerlassen" Betrieb fahren oder sind die Belegungen auch ganz anders ?

Woran erkenne ich ob ein neues Netzteil 12er-kompatibel ist?

Haben z.B. die 12er Netzteile eine eigene Bezeichnung ?

Wolfgang
Hendrik van der Heijden
2007-02-10 19:15:05 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Meister
Ich habe jetzt in meinem Rechner mein altes Motherboard gegen
ein neues getauscht. Sehr zu meiner Überraschung "passt" der
Motherboard-"Haupt-"Stromstecker nicht mehr genau
in das neue Motherboard. [...]
Ich habe festgestellt, dass das vom Netzteil kommende Kabel in
die linkesten 10 Pins hineinpasst. Kann ich das vielleicht auch
in einem "2-Pins-leerlassen" Betrieb fahren oder sind die
Belegungen auch ganz anders ?
Das kannst du genau so machen. Wenn dein Mainboard aber einen
"P4"-Zusatzstecker hat (2x2 Pins), muß dein Netzteil auch so
einen haben. Ohne den startet der PC üblicherweise nicht.
Post by Wolfgang Meister
Woran erkenne ich ob ein neues Netzteil 12er-kompatibel ist?
Haben z.B. die 12er Netzteile eine eigene Bezeichnung ?
Ab "ATX 2.0" haben die Netzteil 24 Pins, davor nur 20.


Hendrik vdH
Tobias Barth
2007-02-10 19:26:33 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Meister
Ich habe jetzt in meinem Rechner mein altes Motherboard gegen ein neues getauscht.
Sehr zu meiner Überraschung "passt" der Motherboard-"Haupt-"Stromstecker nicht mehr genau
in das neue Motherboard. Während der Stromstecker vom Netzteil 10 Pins hat (und auch das alte Mobo)
sind auf dem neuen Motherboard (Asus) 12 Pins erforderlich.
Muss ich mir jetzt ein neues Netzteil leisten ?
Ich habe festgestellt, dass das vom Netzteil kommende Kabel in die linkesten 10 Pins hineinpasst.
Kann ich das vielleicht auch in einem "2-Pins-leerlassen" Betrieb fahren oder sind die Belegungen auch ganz anders ?
Woran erkenne ich ob ein neues Netzteil 12er-kompatibel ist?
Haben z.B. die 12er Netzteile eine eigene Bezeichnung ?
Wolfgang
also: Das sind 20 bzw. 24 Pins. Und dafür gibts Adapterkabel im
Preissegment zwischen 2 und 4 Euro - das Netzteil sollte halt schon
sowas um 20 Ampere auf der 12 Volt-Leitung abgeben können (oder wenn du
andere gefräßige Hardware hast, noch mehr), dann kannst dus behalten.
Ralf Breuer
2007-02-10 19:19:54 UTC
Permalink
Wolfgang Meister <***@hotmail.com> schrieb:

Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Meister
Ich habe jetzt in meinem Rechner mein altes Motherboard gegen ein neues getauscht.
Sehr zu meiner Überraschung "passt" der
Motherboard-"Haupt-"Stromstecker nicht mehr genau
in das neue Motherboard. Während der Stromstecker vom Netzteil 10
Pins hat (und auch das alte Mobo)
sind auf dem neuen Motherboard (Asus) 12 Pins erforderlich.
Du meinst 20 / 24 Pins, da doppelreihig.
Post by Wolfgang Meister
Muss ich mir jetzt ein neues Netzteil leisten ?
ja.
Post by Wolfgang Meister
Ich habe festgestellt, dass das vom Netzteil kommende Kabel in die
linkesten 10 Pins hineinpasst.
Kann ich das vielleicht auch in einem "2-Pins-leerlassen" Betrieb
fahren oder sind die Belegungen auch ganz anders ?
Die Belegung ist zwar gleich, aber ein Start mit den leeren Pins würde ich
nicht riskieren.
Post by Wolfgang Meister
Woran erkenne ich ob ein neues Netzteil 12er-kompatibel ist?
An der Anzahl den Pins ;-)
Post by Wolfgang Meister
Haben z.B. die 12er Netzteile eine eigene Bezeichnung ?
Nein, es sind einfach die neueren. Es gibt Netzteile mit 20/24-Adapter
(nicht so gut), oder mit 20/24-Teilung. Die passen immer.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Peter Schultz
2007-02-10 20:45:00 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Meister
Ich habe jetzt in meinem Rechner mein altes Motherboard gegen ein neues getauscht.
Sehr zu meiner Überraschung "passt" der Motherboard-"Haupt-"Stromstecker nicht mehr genau
in das neue Motherboard. Während der Stromstecker vom Netzteil 10 Pins hat (und auch das alte Mobo)
sind auf dem neuen Motherboard (Asus) 12 Pins erforderlich.
Muss ich mir jetzt ein neues Netzteil leisten ?
Ich habe festgestellt, dass das vom Netzteil kommende Kabel in die linkesten 10 Pins hineinpasst.
Kann ich das vielleicht auch in einem "2-Pins-leerlassen" Betrieb fahren oder sind die Belegungen auch ganz anders ?
Woran erkenne ich ob ein neues Netzteil 12er-kompatibel ist?
Haben z.B. die 12er Netzteile eine eigene Bezeichnung ?
Wolfgang
Das spielt keine Rolle, daß kannst du benutzen. Was da fehlt, ist doppelt
vorhanden.

http://www.xsploitz.org/hosted/helpar/spannung_at.html

http://www.pc-erfahrung.de/hardware/atx-netzteil.html

Gruß Peter
Hilmar Steinhauer
2007-02-10 22:13:22 UTC
Permalink
Post by Peter Schultz
Post by Wolfgang Meister
Ich habe jetzt in meinem Rechner mein altes Motherboard gegen ein neues getauscht.
Sehr zu meiner Überraschung "passt" der Motherboard-"Haupt-"Stromstecker nicht mehr genau
in das neue Motherboard. Während der Stromstecker vom Netzteil 10 Pins hat (und auch das alte Mobo)
sind auf dem neuen Motherboard (Asus) 12 Pins erforderlich.
Muss ich mir jetzt ein neues Netzteil leisten ?
Ich habe festgestellt, dass das vom Netzteil kommende Kabel in die linkesten 10 Pins hineinpasst.
Kann ich das vielleicht auch in einem "2-Pins-leerlassen" Betrieb fahren oder sind die Belegungen auch ganz anders ?
Woran erkenne ich ob ein neues Netzteil 12er-kompatibel ist?
Haben z.B. die 12er Netzteile eine eigene Bezeichnung ?
Wolfgang
Das spielt keine Rolle, daß kannst du benutzen. Was da fehlt, ist doppelt
vorhanden.
Nein (genauso pauschalisiert, wie Deine Aussage).

Gruß
Hilmar
Hilmar Steinhauer
2007-02-10 17:51:18 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Meister
Ich habe jetzt in meinem Rechner mein altes Motherboard gegen ein neues getauscht.
Sehr zu meiner Überraschung "passt" der Motherboard-"Haupt-"Stromstecker
nicht mehr genau in das neue Motherboard. Während der Stromstecker vom
Netzteil 10 Pins hat (und auch das alte Mobo) sind auf dem neuen
Motherboard (Asus) 12 Pins erforderlich.
20 und 24 (es sind zwei Reihen).
Post by Wolfgang Meister
Muss ich mir jetzt ein neues Netzteil leisten ?
Ja. Die meisten Mainboards, die mit 24-Pin-Stecker kommen, booten nicht
mit einem 20-Pin-Netzteil.
Post by Wolfgang Meister
Ich habe festgestellt, dass das vom Netzteil kommende Kabel in die
linkesten 10 Pins hineinpasst.
Kann ich das vielleicht auch in einem "2-Pins-leerlassen" Betrieb
fahren oder sind die Belegungen auch ganz anders ?
Die Belegungen der "ersten" 20 Pins sind gleich, die 4 zusätzlichen Pins
führen ein bis zwei weitere 12V-Schienen.
Post by Wolfgang Meister
Woran erkenne ich ob ein neues Netzteil 12er-kompatibel ist?
ATX 12V V2.0 ist das Stichwort. Gute (tm) Händler nennen den
24-Pol-Stecker explizit in der Artikelbeschreibung.

Gruß
Hilmar
Thomas Dursthoff
2007-02-10 23:03:31 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Meister
Ich habe jetzt in meinem Rechner mein altes Motherboard gegen ein neues getauscht.
Sehr zu meiner Überraschung "passt" der Motherboard-"Haupt-"Stromstecker nicht mehr genau
in das neue Motherboard. Während der Stromstecker vom Netzteil 10 Pins hat (und auch das alte Mobo)
sind auf dem neuen Motherboard (Asus) 12 Pins erforderlich.
Muss ich mir jetzt ein neues Netzteil leisten ?
Hi Wolfgang

Sag mal, wie alt ist das Board denn bzw. was fürn Board iss das? Kann
mich schlecht so genau an die Bretter der 80er erinnern ;) Die Bretter
der letzten Jahre haben alle 20 bzw. 24 polige Stromanschlüsse plus dem
4/8 poligen Extrastecker, wobei die meisten aktuellen Bretter auch mit
dem etwas älteren 20 poligen Stecker zurecht kommen und man einfach 4
Pole frei lässt, aber 10 polig kenne ich nicht. Du meinst nicht zufällig
10 Pins pro Steckerseite, was dann insgesamt 20 ergeben würde? Sollte
meine Annahme richtig sein, steck den "10 Pin Stecker" einfach so rein,
wie er passt und lass die letzten vier frei. Die Stecker sind
asymetrisch und können nur mit Gewalt falsch gesteckt werden. Neues
Netzteil ist vermutlich vorerst nicht erforderlich, wenn es denn schon
den Extrastromanschluss fürs Board hat, meist gelb/schwarz.

Gruss
Thomas
Bernd Linsen
2007-02-11 07:53:53 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Meister
Ich habe jetzt in meinem Rechner mein altes Motherboard gegen ein neues getauscht.
Sehr zu meiner Überraschung "passt" der Motherboard-"Haupt-"Stromstecker nicht mehr genau
in das neue Motherboard. Während der Stromstecker vom Netzteil 10 Pins hat (und auch das alte Mobo)
sind auf dem neuen Motherboard (Asus) 12 Pins erforderlich.
Muss ich mir jetzt ein neues Netzteil leisten ?
Ich habe festgestellt, dass das vom Netzteil kommende Kabel in die linkesten 10 Pins hineinpasst.
Kann ich das vielleicht auch in einem "2-Pins-leerlassen" Betrieb fahren oder sind die Belegungen auch ganz anders ?
Woran erkenne ich ob ein neues Netzteil 12er-kompatibel ist?
Haben z.B. die 12er Netzteile eine eigene Bezeichnung ?
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

Stecker ganz links einstecken und die rechst freilassen. Ob allerdings
das NT genug Strom liefert ist eine andere Frage. Probiers, kaputt geht
dabei (zumindest bei mir bislang) nichts.
Gruß Bernd
Hans Klein
2007-02-11 10:13:25 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Meister
sind auf dem neuen Motherboard (Asus) 12 Pins erforderlich.
Muss ich mir jetzt ein neues Netzteil leisten ?
du gibst erst die Antwort und stellst dann die Frage. Wir sind hier aber
nicht bei jepardy.

Hans
Guido Troost
2007-02-11 11:59:48 UTC
Permalink
HI,
Post by Wolfgang Meister
Ich habe jetzt in meinem Rechner mein altes Motherboard gegen ein neues getauscht.
Sehr zu meiner Überraschung "passt" der
Motherboard-"Haupt-"Stromstecker nicht mehr genau
in das neue Motherboard. Während der Stromstecker vom Netzteil 10 Pins
hat (und auch das alte Mobo)
sind auf dem neuen Motherboard (Asus) 12 Pins erforderlich.
Die haben nicht 10/12 Pins sonder 20/24.
Post by Wolfgang Meister
Muss ich mir jetzt ein neues Netzteil leisten ?
Kann gut sein, währe auch zu empfehlen.
Post by Wolfgang Meister
Ich habe festgestellt, dass das vom Netzteil kommende Kabel in die
linkesten 10 Pins hineinpasst.
Kann ich das vielleicht auch in einem "2-Pins-leerlassen" Betrieb
fahren oder sind die Belegungen auch ganz >anders ?
Generell sind die 4 zusätzlichen Pins für erweiterte 12V Schienen da die
neueren Prozessoren alle aus der 12V Leitung gespeist sind und einfach
zuviel Strom über die Stecker laufen würde was wiederum die Leiterbahnen
und die Stecker selber u.U. so stark belasten das diese Durchbrennen
können.
Es läuft wen du den alten 20Pol Stecker auf den 24ger steckst, die
Belastung des Steckers und der Leiterbahnen ist dann eben
dementsprechend groß.

Wen dein Netzteil noch einen zusätzlichen 12V Stecker (nennt sich oft P4
Stecker) hat und dein MB einen Steckplatz dafür dann kanst du diesen
einstecken und das sollte so gut laufen.

Der hohe Strom der aus der 12V Leitung heutzutage gespeist werden muss
ist auch meist direkt der Grund warum alte 20Pol Netzteile häufig nicht
mehr langen, da diese auch oft auf 5V und 3,3V hin optimiert sind und
somit nicht immer genug Leistung auf 12V zur verfügung stellen.
Post by Wolfgang Meister
Woran erkenne ich ob ein neues Netzteil 12er-kompatibel ist?
ATX2.2 kompatibel
Post by Wolfgang Meister
Haben z.B. die 12er Netzteile eine eigene Bezeichnung ?
s.o.

Solltest du dir ein neues Netzteil zulegen dann achte bitte unbedingt
auf ein Markengerät, die sind zwar meist direkt doppelt so teuer wie der
Elektronicschrott der so meist als Netzteil verkauft wird aber dann
bekommst du wenigstens keine Probleme.
Gute Marken sind u.a.:
Enermax, BeQuiet, Fortron, Seasonic, Tagan (man möge mich ergänzen wen
wer sein Lieblinsnetzteil vermisst :-) )

Gruß Guido


Gruß Guido

--------------------------------------------------------------------------------
Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter,
die bei mir bis jetzt 2359 Spammails entfernt hat.
Für private Anwender ist SPAMfighter völlig kostenlos!
Jetzt gratis testen: hier klicken.
Thomas Richter
2007-02-11 14:14:29 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Meister
Ich habe jetzt in meinem Rechner mein altes Motherboard gegen ein neues getauscht.
Sehr zu meiner Überraschung "passt" der Motherboard-"Haupt-"Stromstecker nicht mehr genau
in das neue Motherboard. Während der Stromstecker vom Netzteil 10 Pins hat (und auch das alte Mobo)
sind auf dem neuen Motherboard (Asus) 12 Pins erforderlich.
Muss ich mir jetzt ein neues Netzteil leisten ?
Die zusätzlichen Pins sind insofern redundant, als dass sie Spannungen
liefern, die auch sonst am Stecker vorhanden sind. Somit lautet die
Antwort, "Im Prinzip nein". Die Frage ist nun, ob Dein Netzteil auch so
genüngend Strom liefern kann, um das Motherboard zu betreiben. Also
schau mal in die Spezifikationen von Netzteil und Motherboard. Ältere
Netzteile sind desöfteren zu schwach.
Post by Wolfgang Meister
Ich habe festgestellt, dass das vom Netzteil kommende Kabel in die linkesten 10 Pins hineinpasst.
Kann ich das vielleicht auch in einem "2-Pins-leerlassen" Betrieb fahren oder sind die Belegungen auch ganz anders ?
Nein, das ist AFAIK rückwärtskompatibel.
Post by Wolfgang Meister
Woran erkenne ich ob ein neues Netzteil 12er-kompatibel ist?
Alles neuere im Handel sollte das können.
Post by Wolfgang Meister
Haben z.B. die 12er Netzteile eine eigene Bezeichnung ?
Ja, leider habe ich die nicht parat... /-:

Grüße,
Thomas
Hilmar Steinhauer
2007-02-11 15:05:24 UTC
Permalink
Post by Thomas Richter
Post by Wolfgang Meister
Ich habe jetzt in meinem Rechner mein altes Motherboard gegen ein neues getauscht.
Sehr zu meiner Überraschung "passt" der Motherboard-"Haupt-"Stromstecker nicht mehr genau
in das neue Motherboard. Während der Stromstecker vom Netzteil 10 Pins hat (und auch das alte Mobo)
sind auf dem neuen Motherboard (Asus) 12 Pins erforderlich.
Muss ich mir jetzt ein neues Netzteil leisten ?
Die zusätzlichen Pins sind insofern redundant, als dass sie Spannungen
liefern, die auch sonst am Stecker vorhanden sind. Somit lautet die
Antwort, "Im Prinzip nein".
Falsch. Die richtige Antwort lautet: "Im Prinzip Jein".
Post by Thomas Richter
Die Frage ist nun, ob Dein Netzteil auch so
genüngend Strom liefern kann, um das Motherboard zu betreiben.
Jein. Die Frage ist erstmal, ob das Mainboard überhaupt bootet, wenn die
4 "zusätzlichen" Pins keinen Saft bekommen. Es gibt reichlich
Mainboards, die das aus Sicherheitsgründen eben nicht tun.

Gruß
Hilmar
Henning Sommerkamp
2007-02-12 11:22:03 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Wolfgang Meister
Ich habe jetzt in meinem Rechner mein altes Motherboard gegen ein neues getauscht.
Sehr zu meiner Überraschung "passt" der Motherboard-"Haupt-"Stromstecker nicht mehr genau
in das neue Motherboard. Während der Stromstecker vom Netzteil 10 Pins hat (und auch das alte Mobo)
sind auf dem neuen Motherboard (Asus) 12 Pins erforderlich.
du meinst 20 / 24 Pins!?
http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format
Post by Wolfgang Meister
Muss ich mir jetzt ein neues Netzteil leisten ?
nein:

http://shorterlink.com/?VO2V83

Ob man sowas in seinem Rechner haben möchte muss jeder selber entscheiden.
Post by Wolfgang Meister
Ich habe festgestellt, dass das vom Netzteil kommende Kabel in die linkesten 10 Pins hineinpasst.
Kann ich das vielleicht auch in einem "2-Pins-leerlassen" Betrieb fahren oder sind die Belegungen auch ganz anders ?
das kann ich nicht glauben.
Post by Wolfgang Meister
Woran erkenne ich ob ein neues Netzteil 12er-kompatibel ist?
Wenn es ATX 2.0 unterstützt.
Post by Wolfgang Meister
Haben z.B. die 12er Netzteile eine eigene Bezeichnung ?
nein
Ansgar Strickerschmidt
2007-02-12 12:42:28 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Meister
Ich habe jetzt in meinem Rechner mein altes Motherboard gegen ein neues getauscht.
Sehr zu meiner Überraschung "passt" der Motherboard-"Haupt-"Stromstecker nicht mehr genau
in das neue Motherboard. Während der Stromstecker vom Netzteil 10 Pins
hat (und auch das alte Mobo)
sind auf dem neuen Motherboard (Asus) 12 Pins erforderlich.
Muss ich mir jetzt ein neues Netzteil leisten ?
Müssen: nicht zwingend (siehe unten), aber je nach Leistungsklasse des
neuen Rechners und Altersklasse des Netzteils *kann* das doch ratsam sein.
Verrate mal das Modell und die Stärke des Netzteils, sowie die
Maximalströme auf den einzelnen Schienen, die auf dem Typenschild des
Netzteils angegeben sind.
Auch dessen "Combined Power", die steht da auch drauf.
Und dann das Motherboard-Modell + genauen verwendeten Prozessor.
Post by Wolfgang Meister
Ich habe festgestellt, dass das vom Netzteil kommende Kabel in die
linkesten 10 Pins hineinpasst.
Kann ich das vielleicht auch in einem "2-Pins-leerlassen" Betrieb fahren
Kannst Du prinzipiell schon.
Post by Wolfgang Meister
oder sind die Belegungen auch ganz anders ?
Nein.

Du solltest Dir aber bewußt sein, dass damit die Strombelastung auf den
benutzten Pins etwas höher ist. Das kann im Ernstfall auf die Dauer zu
verschweißten oder verbrannten Kontakten führen. Deshalb gibt es auch
Zwischenadapter 20-pol.->24-pol. (Da verbrennt dann höchstens der Adapter.
;) Der sollte aber eigentlich eine Zusatzeinspeisung über einen
Harddisk-Stromstecker für +5V und +12V haben, wenn es korrekt gemacht ist.
Sonst bringt's ja nix.)
Auf den 4 freibleibenden Pins ist übrigens je 1x +12V,+5V,+3,3V und Masse.

Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
Christian Thomas
2007-02-12 13:50:40 UTC
Permalink
...Während der Stromstecker vom Netzteil 10 Pins hat (und auch das alte Mobo)
sind auf dem neuen Motherboard (Asus) 12 Pins erforderlich.
Du meinst 20 bzw. 24 Pins.
Hilfreich ist http://www.hardwarebook.info/ATX_v2.2_Power_Supply
Muss ich mir jetzt ein neues Netzteil leisten ?
Das kommt drauf an ...
Ich habe festgestellt, dass das vom Netzteil kommende Kabel in die linkesten 10 Pins hineinpasst.
Kann ich das vielleicht auch in einem "2-Pins-leerlassen" Betrieb fahren oder sind die Belegungen auch ganz anders ?
Vielleicht ja. Die Pinbelegung paßt.
Die 20poligen Verbinder gehorchen dem Standard ATX 2.0, während die
24poligen zum Standard ATX 2.2 gehören. Die vier Pins, die rechts bei
Dir "übrig" sind führen zusätzliche Leitungen für +12V, +3,3V, +5V und
Masse (leicht an den Farben zu erkennen).
Woran erkenne ich ob ein neues Netzteil 12er-kompatibel ist?
"ATX 2.2 compliant" oder so ähnlich steht drauf.

Btw, mit konkreten Angaben könnte Dir besser geholfen werden, denn es
hängt z.B. von der Stromaufnahme Deiner on-MoBo-Komponenten (Prozessor!)
und vom MoBo selbst ab, ob ein ATX2.0-Netzteil reicht.

Grüße aus dem Saaletal
Christian
--
http://christian.hat-gar-keine-homepage.de/
Martin Draheim
2007-02-12 22:45:17 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Meister
Ich habe jetzt in meinem Rechner mein altes Motherboard gegen ein neues getauscht.
Sehr zu meiner Überraschung "passt" der
Motherboard-"Haupt-"Stromstecker nicht mehr genau
in das neue Motherboard. Während der Stromstecker vom Netzteil 10
Pins hat (und auch das alte Mobo)
sind auf dem neuen Motherboard (Asus) 12 Pins erforderlich.
Muss ich mir jetzt ein neues Netzteil leisten ?
Ich habe festgestellt, dass das vom Netzteil kommende Kabel in die
linkesten 10 Pins hineinpasst.
Kann ich das vielleicht auch in einem "2-Pins-leerlassen" Betrieb
fahren oder sind die Belegungen auch ganz anders ?
Woran erkenne ich ob ein neues Netzteil 12er-kompatibel ist?
Haben z.B. die 12er Netzteile eine eigene Bezeichnung ?
10? 12?

Such mal nach 20 und 24, dann fidnest du einige Antworten auf deine
Fragen...

(Angaben zu Netzteil und Mainboard hätten dennoch nicht geschadet)
--
MfG, Martin
Christian Kirsch
2007-02-15 08:38:34 UTC
Permalink
Hi Wolfgang,

also die "fehlenden" Pins sind 12V, 5V, 3.3V und Masse, um die anderen
Leitungen zu "entlasten". Es gibt Mainboards, denen trotz 24er
Anschlußreihe ein 20er Stecker reicht, probier es aus. Kontrollier
vorher aber ob dein Netzteil Leistungsmäßig genug liefern kann. Sollte
das Board keinen Muxer von sich geben gibt es im Handel 20 - 24 Pin
Adapter...

Mfg
Chris

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...