Discussion:
Platte auf einmal schreibgeschützt
(zu alt für eine Antwort)
Chris
2010-03-31 18:15:08 UTC
Permalink
Moin,
eine Platte am WindowsXP-Rechner eines Kumpels lässt sich auf einmal nicht
mehr beschreiben.
Es sind bisher ca. 80GB MP3s (also viele Einzeldateien) in einem großen
Verzeichnis abgelegt.
Wenn man mit der resten Maustaste den Schreibschutz entfernt, rödelt die
Platte eine ganze weile, quitiert die Aufgabe regelrecht... und ist dann
trotzdem wieder schreibgeschützt.
Eigentlich sind aber doch noch 250-80GB= 170GB Speicher frei...
Kann das mit der maximal zulässigen Anzahl an Dateien pro Verzeichnis
zusammenhängen? Format ist afaik Fat32.
Gruss&Thx,
Chris

PS: Einen Hardwareschalter gibt es nicht :-)
--
Linux is great for calculating how much hemp-based tofu it might take to fill
your bio-gas-powered eco-dome, but for all serious jobs you need a serious
operating system such as Microsoft Windows.
<http://shelleytherepublican.com>
Hermann
2010-03-31 18:30:41 UTC
Permalink
Post by Chris
eine Platte am WindowsXP-Rechner eines Kumpels lässt sich auf einmal
nicht mehr beschreiben.
Was passiert genau? Fehlermeldung?

http://support.microsoft.com/kb/315265/de
Post by Chris
Es sind bisher ca. 80GB MP3s (also viele Einzeldateien) in einem großen
Verzeichnis abgelegt.
Wenn man mit der resten Maustaste den Schreibschutz entfernt, rödelt die
Platte eine ganze weile, quitiert die Aufgabe regelrecht... und ist dann
trotzdem wieder schreibgeschützt.
http://www.derfisch.de/xpnf.php#43

Gruß

Hermann
Chris
2010-04-01 09:23:50 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Chris
eine Platte am WindowsXP-Rechner eines Kumpels lässt sich auf einmal
nicht mehr beschreiben.
Was passiert genau? Fehlermeldung?
http://support.microsoft.com/kb/315265/de
Da ich kein Windows habe hier ein grobes Zitat aus dem Gedächnis:
"Dateien können nicht kopiert werden, da kein Speicherplatz verfügbar."
Das Kontextmenu->Eigenschaften offenbart dann aber 170GB freien Speicher.
Weiterhin sieht man, das der Haken bei "Schreibgeschützt" gesetzt ist.
Entfernt man diesen, kommt ein Dialog, ob die Änderung auf alle Unter-
ordner angewendet werden soll. Stimmt man dem zu, dauert es eine ganze
Weile - die Platte arbeitet. Dann kommt irgendwann die Meldung, dass die
Änderungen übernommen werden.
Öffnet man die Eigenschaften dann allerdings erneut, ist die Platte wieder
schreibgeschützt... und lässt sich auch de facto nicht beschreiben.
Post by Hermann
Post by Chris
Es sind bisher ca. 80GB MP3s (also viele Einzeldateien) in einem großen
Verzeichnis abgelegt.
Wenn man mit der resten Maustaste den Schreibschutz entfernt, rödelt die
Platte eine ganze weile, quitiert die Aufgabe regelrecht... und ist dann
trotzdem wieder schreibgeschützt.
http://www.derfisch.de/xpnf.php#43
Jo, werd ich ihm mal schicken, soll er mal machen.
Gruss,
Chris
--
Linux is great for calculating how much hemp-based tofu it might take to fill
your bio-gas-powered eco-dome, but for all serious jobs you need a serious
operating system such as Microsoft Windows.
<http://shelleytherepublican.com>
Hermann
2010-04-01 10:14:47 UTC
Permalink
Post by Chris
Post by Hermann
Fehlermeldung?
"Dateien können nicht kopiert werden, da kein Speicherplatz verfügbar."
Die genaue Fehlermeldung posten.
Post by Chris
Das Kontextmenu->Eigenschaften offenbart dann aber 170GB freien
Speicher. Weiterhin sieht man, das der Haken bei "Schreibgeschützt"
gesetzt ist.
Siehe Link. Das ist kein Schreibschutz.

Ggf. nach NTFS konvertieren.

http://support.microsoft.com/kb/314097/de

Gruß

Hermann

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...