Discussion:
Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D gefunden
(zu alt für eine Antwort)
Chris Seidel
2008-09-15 12:51:23 UTC
Permalink
Hallo,

bekomme in letzter Zeit im Eventlog öfter:

"Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D gefunden."

Hatte auch schon einen Bluescreen mit 0x0000007E mit ftdisk.sys.


Leider sind die Aussagen im Netz sehr unterschiedlich:

Platte geht kaputt
Dateisystem kaputt
Virus
etc


Platte hab ich mit die Fujitsu Tool FJDTWin.exe geprüft - alles ok.
Platte hab ich mit chkdsk /f /r geprüft - keine Fehler.
Nach Viren hab ich das ganze System von AntiVir durchsuchen lassen - nichts.

Einmal hatte ich beim Booten

"Loading PBR2... failed"

Nach Aus/Einschalten ging's wieder.
Bei einem Dell ist die PBR2 die Systempartition mit dem XP.

System:

Dell Inspiron 6000
Win XP SP2
100 GB HDD
2 GB RAM

Was kann das sein?

Danke
Ralf Breuer
2008-09-15 14:17:23 UTC
Permalink
Chris Seidel <***@arcor.de> schrieb:

Hallo Chris,
Post by Chris Seidel
"Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D gefunden."
Schau mal mit Winobj
http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896657.aspx

GLOBAL??, rechts sortieren nach SymLink, ob es sich um Deine Festplatte
handelt.
Post by Chris Seidel
Hatte auch schon einen Bluescreen mit 0x0000007E mit ftdisk.sys.
Hmm.
Post by Chris Seidel
"Loading PBR2... failed"
Hmmhmm

Was ist das für eine Platte? Pata/Ide oder Sata?
Ist Software von Norton oder Kerio auf dem Rechner?
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Chris Seidel
2008-09-15 16:39:47 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Schau mal mit Winobj
http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896657.aspx
GLOBAL??, rechts sortieren nach SymLink, ob es sich um Deine
Festplatte handelt.
Da wird \Device\Harddisk0\DR0 gelistet, das ist die Festplatte.
Post by Ralf Breuer
Was ist das für eine Platte? Pata/Ide oder Sata?
Fujitsu MHV2100AH.
Post by Ralf Breuer
Ist Software von Norton oder Kerio auf dem Rechner?
Auf dem XP-Host ist AVG Antvir, auf dem VMWare-Image was ich benutze NOD32.
Ralf Breuer
2008-09-15 17:28:36 UTC
Permalink
Post by Chris Seidel
Post by Ralf Breuer
Was ist das für eine Platte? Pata/Ide oder Sata?
Fujitsu MHV2100AH.
Also Pata und anscheinend handelt es sich bei Deinem Computer um ein
Notebook.

Teste mal den Speicher mit
www.memtest.org
Mehrere Stunden laufen lassen.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Chris Seidel
2008-09-16 15:07:12 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Post by Chris Seidel
Fujitsu MHV2100AH.
Also Pata und anscheinend handelt es sich bei Deinem Computer um ein
Notebook.
Genau.
Post by Ralf Breuer
Teste mal den Speicher mit
www.memtest.org
Mehrere Stunden laufen lassen.
Hab ich, kein Fehler.
Ralf Breuer
2008-09-16 15:19:03 UTC
Permalink
Post by Chris Seidel
Post by Ralf Breuer
www.memtest.org
kein Fehler.
Ich würde regelmäßig Daten sichern und mich auf den Exitus eines Bauteils
einstellen (Platte oder Controller/Mainboard).
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Chris Seidel
2008-09-16 20:23:13 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Ich würde regelmäßig Daten sichern und mich auf den Exitus eines Bauteils
einstellen (Platte oder Controller/Mainboard).
Hab nochmal chkdsk laufen lassen.
Mal ist es ok, mal hat es Fehler, wie z.B:

C:\>chkdsk
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.

WARNUNG! Der Parameter F wurde nicht angegeben.
CHKDSK wird im schreibgeschützten Modus ausgeführt.

CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)...
Dateiüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 3)...
Indexüberprüfung beendet.
CHKDSK stellt verlorene Dateien wieder her.
Verwaiste Datei Dc15.sav (19186) wird in Verzeichnisdatei 27122
wiederhergestellt.
Verwaiste Datei Dc14.png (19405) wird in Verzeichnisdatei 27122
wiederhergestellt.
CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 3)...
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
CHKDSK überprüft USN-Journal...
Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
Fehler im Attribut BITMAP der Masterdateitabelle (MFT) werden berichtigt.
Fehler in Volumebitmap werden berichtigt.
Windows hat Probleme im Dateisystem festgestellt.
Führen Sie CHKDSK mit der Option /F (Fehlerbehebung) aus, um die Probleme zu
beheben.

92719147 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
66227444 KB in 104412 Dateien
42492 KB in 14296 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
357275 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
26091936 KB auf dem Datenträger verfügbar

4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
23179786 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
6522984 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

C:\>chkdsk
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.

WARNUNG! Der Parameter F wurde nicht angegeben.
CHKDSK wird im schreibgeschützten Modus ausgeführt.

CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)...
Dateiüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 3)...
Indexeintrag frntpage[1] in Index $I30 der Datei 94091 wird gelöscht.
Indexeintrag FRNTPA~1 in Index $I30 der Datei 94091 wird gelöscht.
Indexeintrag newmail[1] in Index $I30 der Datei 94091 wird gelöscht.
Indexeintrag NEWMAI~1 in Index $I30 der Datei 94091 wird gelöscht.
Indexeintrag prev[1] in Index $I30 der Datei 94091 wird gelöscht.
Indexeintrag PREV_1~1 in Index $I30 der Datei 94091 wird gelöscht.
Indexeintrag prev_w[1] in Index $I30 der Datei 94091 wird gelöscht.
Indexeintrag PREV_W~1 in Index $I30 der Datei 94091 wird gelöscht.
Indexeintrag closeup[1] in Index $I30 der Datei 94093 wird gelöscht.
Indexeintrag CLOSEU~1 in Index $I30 der Datei 94093 wird gelöscht.
Indexeintrag newnews[1] in Index $I30 der Datei 94093 wird gelöscht.
Indexeintrag NEWNEW~1 in Index $I30 der Datei 94093 wird gelöscht.
Indexeintrag next[1] in Index $I30 der Datei 94093 wird gelöscht.
Indexeintrag NEXT_1~1 in Index $I30 der Datei 94093 wird gelöscht.
Indexeintrag oelogo1[1] in Index $I30 der Datei 94093 wird gelöscht.
Indexeintrag OELOGO~1 in Index $I30 der Datei 94093 wird gelöscht.
Indexeintrag wab[1] in Index $I30 der Datei 94093 wird gelöscht.
Indexeintrag WAB_1_~1 in Index $I30 der Datei 94093 wird gelöscht.
Indexeintrag bodybg[1] in Index $I30 der Datei 94095 wird gelöscht.
Indexeintrag BODYBG~1 in Index $I30 der Datei 94095 wird gelöscht.
Indexeintrag gomsn[1] in Index $I30 der Datei 94095 wird gelöscht.
Indexeintrag GOMSN_~1 in Index $I30 der Datei 94095 wird gelöscht.
Indexeintrag groups[1] in Index $I30 der Datei 94095 wird gelöscht.
Indexeintrag GROUPS~1 in Index $I30 der Datei 94095 wird gelöscht.
Indexeintrag tips_w[1] in Index $I30 der Datei 94095 wird gelöscht.
Indexeintrag TIPS_W~1 in Index $I30 der Datei 94095 wird gelöscht.
Indexeintrag wabfind[1] in Index $I30 der Datei 94095 wird gelöscht.
Indexeintrag WABFIN~1 in Index $I30 der Datei 94095 wird gelöscht.
Indexeintrag close[1] in Index $I30 der Datei 94097 wird gelöscht.
Indexeintrag CLOSE_~1 in Index $I30 der Datei 94097 wird gelöscht.
Indexeintrag next_w[1] in Index $I30 der Datei 94097 wird gelöscht.
Indexeintrag NEXT_W~1 in Index $I30 der Datei 94097 wird gelöscht.
Indexeintrag oelogo2[1] in Index $I30 der Datei 94097 wird gelöscht.
Indexeintrag OELOGO~1 in Index $I30 der Datei 94097 wird gelöscht.
Indexeintrag tips_Y[1] in Index $I30 der Datei 94097 wird gelöscht.
Indexeintrag TIPS_Y~1 in Index $I30 der Datei 94097 wird gelöscht.
Indexeintrag unread[1] in Index $I30 der Datei 94097 wird gelöscht.
Indexeintrag UNREAD~1 in Index $I30 der Datei 94097 wird gelöscht.
Indexüberprüfung beendet.

Fehler gefunden. CHKDSK kann im schreibgeschützten Modus nicht
fortgesetzt werden.


C:\>chkdsk
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.

WARNUNG! Der Parameter F wurde nicht angegeben.
CHKDSK wird im schreibgeschützten Modus ausgeführt.

CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)...
Dateiüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 3)...
Indexüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 3)...
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.
CHKDSK überprüft USN-Journal...
Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
CHKDSK hat freien Speicher gefunden, der in der MFT-Bitmap (Master
File Table) als zugeordnet gekennzeichnet ist.
CHKDSK hat freien Speicher gefunden, der in der Volumebitmap als
zugeordnet gekennzeichnet ist.
Windows hat Probleme im Dateisystem festgestellt.
Führen Sie CHKDSK mit der Option /F (Fehlerbehebung) aus, um die Probleme zu
beheben.

92719147 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
64725152 KB in 104427 Dateien
42492 KB in 14292 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
357275 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
27594228 KB auf dem Datenträger verfügbar

4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
23179786 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
6898557 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

Wenn ich es dann mit /f /r ausführe, sehe ich leider nie das Ergebnis, kann
ja nicht stundenlang vor dem Display sitzen oder gibt es da irgendwo ein
Log?
So lange ich ein Auge drauf hatte (> 70 %), zeige es keine Fehler an.



Wenn es die Platte ist, wie gehe ich am besten mit dem Austausch vor?
Platte umkopieren? Mit welchem Tool damit die neue Platte danach bootable
ist?
Oder kopiere ich dann Schäden mit?

Danke
M. B. Oertel
2008-09-16 21:40:38 UTC
Permalink
Post by Chris Seidel
Post by Ralf Breuer
Ich würde regelmäßig Daten sichern und mich auf den Exitus eines Bauteils
einstellen (Platte oder Controller/Mainboard).
Hab nochmal chkdsk laufen lassen.
Wenn es die Platte ist, wie gehe ich am besten mit dem Austausch vor?
Platte umkopieren? Mit welchem Tool damit die neue Platte danach bootable
ist?
Oder kopiere ich dann Schäden mit?
Danke
Wenn die Platte noch ca. 40% frei hat: > zusätzliche Partition erstellen
(Hilfspartition) > Image C auf D > die Image Dateien dann auf eine externe
Festplatte rauskopieren (Image kann alternativ auch gleich auf die externe
Festplatte erfolgen) > neue Festplatte einbauen > genauso partitionieren >
Windows in C installieren (damit USB wieder läuft) > Image-Dateien von der
externen Festplatte auf D einspielen > Image per Boot-CD des Image
Programms (z.B. Acronis True Image 11) von D nach C schreiben lassen >
Notebook startet mit der alten Installtion > Hilfspartition D wieder löschen
und C wieder erweitern (mit z.B. Acronis Disk Director 10).

Wenn die Platte schon sehr voll ist, wäre die Hilfpartition zu klein. Dann:
Image von C auf externe Festplatte oder Freigabe auf anderem Computer. Neue
Festplatte per Adapter ( z.B
http://www.computeruniverse.net/products/90212597/aixcase-usb2-0-to-s-ata/ide-konverter.asp )
an anderen PC anschließen > Image auf die neue Festplatte einspielen >
Festplatte einbauen > Notebook starten

Physikalische Schäden werden nicht mitkopiert. Dateischäden schon. Aber die
lassen sich mit chkdsk bereinigen.


Oertel
Ralf Breuer
2008-09-17 06:53:45 UTC
Permalink
Post by Chris Seidel
Hab nochmal chkdsk laufen lassen.
Ein lebendes System zu prüfen, ist ziemlich sinnlos, weil während der
Prüfung Veränderungen stattfinden.
Post by Chris Seidel
Wenn ich es dann mit /f /r ausführe, sehe ich leider nie das
Ergebnis, kann ja nicht stundenlang vor dem Display sitzen oder gibt
es da irgendwo ein Log?
In der Ereignisanzeige.
Post by Chris Seidel
Wenn es die Platte ist, wie gehe ich am besten mit dem Austausch vor?
Platte umkopieren? Mit welchem Tool damit die neue Platte danach
bootable ist?
Mit Acronis True Image Home 11 kannst Du die Platte bootfähig clonen.
Post by Chris Seidel
Oder kopiere ich dann Schäden mit?
Acronis würde "richtige" Probleme bemerken.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Chris Seidel
2008-09-17 15:45:28 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Ein lebendes System zu prüfen, ist ziemlich sinnlos, weil während der
Prüfung Veränderungen stattfinden.
OK.
Post by Ralf Breuer
Post by Chris Seidel
Wenn ich es dann mit /f /r ausführe, sehe ich leider nie das
Ergebnis, kann ja nicht stundenlang vor dem Display sitzen oder gibt
es da irgendwo ein Log?
In der Ereignisanzeige.
Dachte ich auch, da ist aber nix, weder bei System noch bei Anwendung.
Post by Ralf Breuer
Mit Acronis True Image Home 11 kannst Du die Platte bootfähig clonen.
Post by Chris Seidel
Oder kopiere ich dann Schäden mit?
Acronis würde "richtige" Probleme bemerken.
OK.
Ralf Breuer
2008-09-17 16:39:36 UTC
Permalink
Post by Chris Seidel
[chkdsk-Meldungen in der Ereignisanzeige]
Dachte ich auch, da ist aber nix, weder bei System noch bei Anwendung.
Anwendung Winlogon Ereignis 1001
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Chris Seidel
2008-09-18 07:27:16 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Anwendung Winlogon Ereignis 1001
LOL, gut versteckt ;)


Dateisystem auf C: wird überprüft.
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Kleinere Inkonsistenzen auf dem Laufwerk werden aufgeräumt.
9 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SII der Datei 0x9 werden
aufgeräumt.
9 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SDH der Datei 0x9 werden
aufgeräumt.
9 nicht verwendete Sicherheitsbeschreibungen werden aufgeräumt.
CHKDSK überprüft USN-Journal...
Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
CHKDSK überprüft Dateidaten (Phase 4 von 5)...
Dateidatenüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft freien Speicherplatz (Phase 5 von 5)...
Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.

92719147 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
82549292 KB in 130092 Dateien
54412 KB in 17020 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
357371 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
9758072 KB auf dem Datenträger verfügbar

4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
23179786 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
2439518 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

Interne Informationen:
20 c7 02 00 b4 3e 02 00 2c 92 03 00 00 00 00 00 ....>..,.......
c4 02 00 00 04 00 00 00 e8 05 00 00 00 00 00 00 ................
82 ae e6 06 00 00 00 00 28 f1 fc 70 00 00 00 00 ........(..p....
ca a8 62 07 00 00 00 00 52 e6 10 93 0a 00 00 00 ..b.....R.......
52 0e e7 c6 00 00 00 00 0a 5f b6 e8 0b 00 00 00 R........_......
99 9e 36 00 00 00 00 00 00 38 07 00 2c fc 01 00 ..6......8..,...
00 00 00 00 00 b0 68 ae 13 00 00 00 7c 42 00 00 ......h.....|B..

Die Überprüfung des Datenträgers wurde abgeschlossen.
Bitte warten Sie bis der Computer neu gestartet wurde.


Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter
http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Ralf Breuer
2008-09-18 08:00:21 UTC
Permalink
Post by Chris Seidel
Dateisystem auf C: wird überprüft.
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Kleinere Inkonsistenzen auf dem Laufwerk werden aufgeräumt.
9 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SII der Datei 0x9 werden
aufgeräumt.
9 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SDH der Datei 0x9 werden
aufgeräumt.
9 nicht verwendete Sicherheitsbeschreibungen werden aufgeräumt.
Nicht dramatisch, aber auch nicht ganz sauber.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
M. B. Oertel
2008-09-15 14:19:13 UTC
Permalink
Post by Chris Seidel
Hallo,
"Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D gefunden."
Hatte auch schon einen Bluescreen mit 0x0000007E mit ftdisk.sys.
Platte geht kaputt
Dateisystem kaputt
Virus
etc
Platte hab ich mit die Fujitsu Tool FJDTWin.exe geprüft - alles ok.
Platte hab ich mit chkdsk /f /r geprüft - keine Fehler.
Nach Viren hab ich das ganze System von AntiVir durchsuchen lassen - nichts.
Einmal hatte ich beim Booten
"Loading PBR2... failed"
Nach Aus/Einschalten ging's wieder.
Bei einem Dell ist die PBR2 die Systempartition mit dem XP.
Dell Inspiron 6000
Win XP SP2
100 GB HDD
2 GB RAM
Was kann das sein?
Danke
Da würde ich vorsichtshalber die bestehende Platte auf eine neue (ggf.
größere) Klonen (z.B. mit Acronis True Image geht da für alle Partitionen in
einem Rutsch mit proportionaler Anpassung des freien Speicherplatzes). Bei
der Gelegenheit auch mal den Sitz der Stecker kontrollieren.

Wenn dann der Fehler immer noch auftritt, ist schon mal die Platte
ausgeschlossen. Die ursprünglich ist dann auch ok. und kann woanders
verwendet werden.

Oertel
Chris Seidel
2008-09-15 16:40:51 UTC
Permalink
Post by M. B. Oertel
Da würde ich vorsichtshalber die bestehende Platte auf eine neue (ggf.
größere) Klonen (z.B. mit Acronis True Image geht da für alle
Partitionen in einem Rutsch mit proportionaler Anpassung des freien
Speicherplatzes). Bei der Gelegenheit auch mal den Sitz der Stecker
kontrollieren.
Na ja, hab keine so große Notebookplatte...
Stecker sind da keine, die locker sein können.
M. B. Oertel
2008-09-15 20:16:15 UTC
Permalink
Post by Chris Seidel
Post by M. B. Oertel
Da würde ich vorsichtshalber die bestehende Platte auf eine neue (ggf.
größere) Klonen (z.B. mit Acronis True Image geht da für alle
Partitionen in einem Rutsch mit proportionaler Anpassung des freien
Speicherplatzes). Bei der Gelegenheit auch mal den Sitz der Stecker
kontrollieren.
Na ja, hab keine so große Notebookplatte...
Stecker sind da keine, die locker sein können.
Die gibt es zu kaufen.

Auch die Notebookfestplatte ist gesteckt.

Ich würde auch nochmal die Treiber erneuern (aktuelleste Chipsatztreiber vom
Hersteller).


Oertel
Chris Seidel
2008-09-16 15:07:42 UTC
Permalink
Post by M. B. Oertel
Ich würde auch nochmal die Treiber erneuern (aktuelleste
Chipsatztreiber vom Hersteller).
Wie mache ich das denn?
M. B. Oertel
2008-09-16 18:40:21 UTC
Permalink
Post by Chris Seidel
Post by M. B. Oertel
Ich würde auch nochmal die Treiber erneuern (aktuelleste
Chipsatztreiber vom Hersteller).
Wie mache ich das denn?
Wie man es auch bei anderen Treiberprogrammen macht, z.B. für die
Grafikkarte. Beim Hersteller neueste Version suchen > downloaden >
installieren.

Oertel
Loading...