Discussion:
IDE-Controller mit MS-Treiber oder Intel Treiber?
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Albiez
2004-09-25 08:17:52 UTC
Permalink
Hallo NG!

bei meinem ASUS P4PE-Mainboard sind Treiber auf CD-ROM für den Chipsatz
(i845PE) von Intel dabei. Außerdem gibt es bereits neuere Treiber im
Downloadbereich von Intel.

Nicht, dass ich Probleme damit habe, aber es würde mich trotzdem
interessieren, welcher Treiber der richtige ist. Bisher läuft alles ohne
Probleme :-))

Soll ich die Treiber von Intel installieren oder besser die von MS auf der
Platte lassen...?

Gruß Dirk
Ralf Breuer
2004-09-25 09:00:50 UTC
Permalink
Post by Dirk Albiez
Soll ich die Treiber von Intel installieren oder besser die von MS
auf der Platte lassen...?
Hallo Dirk,

die neuesten Treiber von Intel werden kaum schaden, aber wenn alles läuft,
gibt es auch keinen Grund das zu machen. Also je nach Lust und Laune.
Systemwiederherstellungspunkt anlegen und versuchen ;-)
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://learn.to/quote
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Dirk Albiez
2004-09-25 09:49:05 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Post by Dirk Albiez
Soll ich die Treiber von Intel installieren oder besser die von MS
auf der Platte lassen...?
Hallo Dirk,
die neuesten Treiber von Intel werden kaum schaden, aber wenn alles läuft,
gibt es auch keinen Grund das zu machen. Also je nach Lust und Laune.
Systemwiederherstellungspunkt anlegen und versuchen ;-)
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://learn.to/quote
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Hallo Ralf,

ich habe die neuen Intel Treiber einfach mal installiert und bisher
funktioniert alles problemlos.

Trotzdem werde ich das System genau beobachten. Die Intel Chipsatz-Treiber
stammen vom Dezember 2003, also noch weit vor dem SP2....

Wenn also doch noch Zicken auftreten sollten, so spiele ich mein
Festplatten-Image mit den MS-Treibern wieder ein.

Gruß Dirk
Johann Ebend
2004-09-25 14:25:54 UTC
Permalink
Dirk Albiez <***@t-online.de> schrieb:

[...]
Post by Dirk Albiez
ich habe die neuen Intel Treiber einfach mal installiert und bisher
funktioniert alles problemlos.
Trotzdem werde ich das System genau beobachten. Die Intel
Chipsatz-Treiber stammen vom Dezember 2003, also noch weit vor dem
SP2....
Welche Treiber meinst du eigentlich genau, das Intel Inf-Update,
um dem XP deinen aktuellen Chipsatz bekannt zu machen und/oder
den Intel Application Accelerator-Treiber?

Ich habe hier eine Intel-Treiberversion 2.3.0.2160 v. 2002/03)
(82810DB-Ultra-ATA-Sorage Controller, allerdings einen anderen
Intel-Chipsatz)

Schau auch mal gelegentlich in die Ereignisanzeige, ob du nach
der Intel-Treiberinstallation einen Controllerfehler gemeldet
bekommst.

MfG
Johann Ebend
--
Gruss aus Bremen
Home: http://www.ebend.de
Antwort bitte nur in die Newsgroup!
Dirk Albiez
2004-09-25 16:53:05 UTC
Permalink
Post by Johann Ebend
[...]
Post by Dirk Albiez
ich habe die neuen Intel Treiber einfach mal installiert und bisher
funktioniert alles problemlos.
Trotzdem werde ich das System genau beobachten. Die Intel
Chipsatz-Treiber stammen vom Dezember 2003, also noch weit vor dem
SP2....
Welche Treiber meinst du eigentlich genau, das Intel Inf-Update,
um dem XP deinen aktuellen Chipsatz bekannt zu machen und/oder
den Intel Application Accelerator-Treiber?
Ich habe hier eine Intel-Treiberversion 2.3.0.2160 v. 2002/03)
(82810DB-Ultra-ATA-Sorage Controller, allerdings einen anderen
Intel-Chipsatz)
Schau auch mal gelegentlich in die Ereignisanzeige, ob du nach
der Intel-Treiberinstallation einen Controllerfehler gemeldet
bekommst.
MfG
Johann Ebend
--
Gruss aus Bremen
Home: http://www.ebend.de
Antwort bitte nur in die Newsgroup!
Hallo Johann,

ich habe die Intel .INF IDE/ATAPI/Chipset-Treiber 6.0.0 installiert mit
Treiberdatum vom 14.11.2003 (für den i845PE-Chipsatz)

Treiber für meinen IDE/ATAPI Controller Intel (R) 82201DB Ultra ATA Storage
Controller nach
dem 14.11.2003 habe ich leider keine gefunden.

Da bisher alles soweit funktioniert, ist es wohl so in Ordnung, denke
ich....

Gruß Dirk
Udo Kammer
2004-09-25 17:54:44 UTC
Permalink
On Sat, 25 Sep 2004 18:53:05 +0200, "Dirk Albiez"
Post by Dirk Albiez
Treiber für meinen IDE/ATAPI Controller Intel (R) 82201DB Ultra ATA Storage
Controller nach
dem 14.11.2003 habe ich leider keine gefunden.
Es gibt auch keinen aktuelleren mehr, weil intel danach den IAA nur
noch für die sATA-Controller weiterentwickelt hat.

Wegen des von Johann erwähnten Controllerfehlers beim Brenner (Yamaha
F1 und DVD-ROM (LG), habe ich den Treiber allerdings wieder entfernt.

MfG

Udo Kammer
Johann Ebend
2004-09-25 19:45:11 UTC
Permalink
Post by Udo Kammer
On Sat, 25 Sep 2004 18:53:05 +0200, "Dirk Albiez"
Post by Dirk Albiez
Treiber für meinen IDE/ATAPI Controller Intel (R) 82201DB Ultra ATA
Storage Controller nach
dem 14.11.2003 habe ich leider keine gefunden.
Es gibt auch keinen aktuelleren mehr, weil intel danach den IAA nur
noch für die sATA-Controller weiterentwickelt hat.
Wegen des von Johann erwähnten Controllerfehlers beim Brenner (Yamaha
F1 und DVD-ROM (LG), habe ich den Treiber allerdings wieder entfernt.
Dazu etwas Kurioses ...

Habe auf einer NTFS-Partition XP SP2 neu installiert.
Dazu auch den Intel IAA-Treiber (Ver. 2.3)

Habe in der Ereignisanzeige gelegentlich die Fehlermeldung:
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Disk
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 51
[...]
Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt.
Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk0\D.

Bei Event-ID gibt es dazu unterschiedliche Angaben zur Ursache.

Auf dem gleichen PC ebenfalls XP SP2, gleicher Intel IAA-Treiber
gibt es diese Fehlermeldung nicht. Allerdings ist diese Partition
FAT32.

Verstehen tu ich es nicht. Aber es scheint irgendwie schon mit
dem IAA-Treiber zusammenzuhängen.

Ich würde ihn ja deinstallieren, aber MIT IAA-Treiber ist der
Plattenzugriff wirklich deutlich schneller, würde nur ungern
darauf verzichten.

MfG
Johann Ebend
--
Gruss aus Bremen
Home: http://www.ebend.de
Antwort bitte nur in die Newsgroup!
Udo Kammer
2004-09-26 10:04:48 UTC
Permalink
Post by Johann Ebend
Ich würde ihn ja deinstallieren, aber MIT IAA-Treiber ist der
Plattenzugriff wirklich deutlich schneller, würde nur ungern
darauf verzichten.
Seit ich vom i845 zum i865PE und jetzt zum i875P gewechselt bin, muß
ich mir über den IAA keine Gedanken mehr machen. Den 2.3 kann ich
nicht installieren und die aktuelle Version macht nur Sinn, wenn ich
sATA-Raid verwenden würde.

MfG

Udo Kammer
Johann Ebend
2004-09-26 10:33:39 UTC
Permalink
Post by Udo Kammer
Post by Johann Ebend
Ich würde ihn ja deinstallieren, aber MIT IAA-Treiber ist der
Plattenzugriff wirklich deutlich schneller, würde nur ungern
darauf verzichten.
Seit ich vom i845 zum i865PE und jetzt zum i875P gewechselt bin, muß
ich mir über den IAA keine Gedanken mehr machen.
Hey hey, so viele Boardwechsel in letzter Zeit ...?
Ich bleib noch eine Weile bei meinem Intel Granite Bay E7205
Post by Udo Kammer
Den 2.3 kann ich nicht installieren und die aktuelle Version macht
nur Sinn, wenn ich sATA-Raid verwenden würde.
Hast du's gut ;-)

MfG
Johann Ebend
--
Gruss aus Bremen
Home: http://www.ebend.de
Antwort bitte nur in die Newsgroup!
Johann Ebend
2004-09-25 19:36:01 UTC
Permalink
Dirk Albiez <***@t-online.de> schrieb:

[...]
Post by Dirk Albiez
ich habe die Intel .INF IDE/ATAPI/Chipset-Treiber 6.0.0 installiert
mit Treiberdatum vom 14.11.2003 (für den i845PE-Chipsatz)
Treiber für meinen IDE/ATAPI Controller Intel (R) 82201DB Ultra ATA
Storage Controller nach dem 14.11.2003 habe ich leider keine gefunden.
Gibt keinen neueren ...
Post by Dirk Albiez
Da bisher alles soweit funktioniert, ist es wohl so in Ordnung, denke
ich....
Yep. Sieht so aus ... ;-)

MfG
Johann Ebend
--
Gruss aus Bremen
Home: http://www.ebend.de
Antwort bitte nur in die Newsgroup!
Dirk Albiez
2004-09-25 21:00:16 UTC
Permalink
Post by Johann Ebend
[...]
Post by Dirk Albiez
ich habe die Intel .INF IDE/ATAPI/Chipset-Treiber 6.0.0 installiert
mit Treiberdatum vom 14.11.2003 (für den i845PE-Chipsatz)
Treiber für meinen IDE/ATAPI Controller Intel (R) 82201DB Ultra ATA
Storage Controller nach dem 14.11.2003 habe ich leider keine gefunden.
Gibt keinen neueren ...
Post by Dirk Albiez
Da bisher alles soweit funktioniert, ist es wohl so in Ordnung, denke
ich....
Yep. Sieht so aus ... ;-)
MfG
Johann Ebend
--
Gruss aus Bremen
Home: http://www.ebend.de
Antwort bitte nur in die Newsgroup!
Hallo Johann,

ich habe keinen IAA installiert - wozu auch? Mein ASUS P4PE-Mainboard hat
einen Promise S-ATA 376 RAID-Controller on Board und daran sind zwei S-ATA
80 GB Maxtor Platten (7.200 U/Min - 8 MB Cache) im RAID 2+0 Modus
angeschlossen.

Der IAA bringt nur etwas, wenn man IDE-Festplatten installiert hat. Sind wie
bei mir nur optische Laufwerke am IDE-Controller angeschlossen, kann man
sich die Installation des IAA sparen.

Bisher funktioniert alles soweit ohne Probleme (auf Holz klopf.. :)) Ich
will hoffen, dass es auch so bleibt... (na ja, bei Windows weiss man nie...)

Gruß Dirk
Loading...