Discussion:
Software RAID 5 neu synchronisieren unter Windows 2003 Server
(zu alt für eine Antwort)
Hans Christian Jansen
2006-04-24 08:09:01 UTC
Permalink
Hallo!

Es ist zum Mäuse melken! Seit nunmehr einer Woche experimentiere ich damit
rum, ein Software-RAID unter Windows 2003 Server (in diesem Punkt mit Windows
XP gleich, afaik) wieder zum Laufen zu bekommen.

Vorab ein paar Informationen zum System:
Motherboard: ASUS A7N8X-E Deluxe (nForce2-Chipsatz)
Prozessor: AMD Athlon XP 2800+
RAM: 2 GB DDR-RAM
Festplatten: 1x Systemfestplatte (IDE, parallel)
6x SATAII-Festplatten (Maxtor 250 GB)
1x DVD-ROM (IDE, parallel)
Controller: 2x Promise SATA300 TX4

Die 6 SATA-Festplatten habe ich unter Windows zu einem Software-RAID
zusammengeführt. Dieses hat also etwas über einen TB. Dies lief auch
wunderbar. Nach ca. einer Woche konnte auf das RAID jedoch nicht mehr
zugegriffen werden. In der Ereignisanzeige stand sinngemäß etwas von einem
Controllerfehler. Die konkrete Fehlermeldung habe ich leider nicht mehr. Das
Synchronisieren der Festplatten schlug immer fehl.
Demnach habe ich beide Controller ausgetauscht. Die Festplatten kann ich
aber weiterhin nicht synchronisieren. Bei 67% („Die Synchronisation wird
wiederholt“) tut sich nichts mehr. Der Zustand bleibt über Stunden dort
stehen und die Festplatten werden mit der Zeit extrem heiß.

Unter Loading Image... habe ich einen Screenshot
der Computerverwaltung hinterlegt. Im Anhang füge ich Ausschnitte der
Ereignisanzeige bei.

Wie kann ich das Problem lösen? Für Hilfe bin ich super dankbar!

Grüße aus Münster,

Hans Christian

####################################
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: dmboot
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 3
Datum: 23.04.2006
Zeit: 21:55:45
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SRV01
Beschreibung:
dmboot: Volume Raid1 (D:) konnte nicht gestartet werden.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter
http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 00 00 00 00 03 00 4e 00 ......N.
0008: 00 00 00 00 03 00 50 c0 ......PÀ
0010: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0018: 01 00 00 00 00 00 00 00 ........
0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
####################################
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: ulsata2
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 9
Datum: 23.04.2006
Zeit: 16:55:00
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SRV01
Beschreibung:
Das Gerät \Device\Scsi\ulsata22 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht
geantwortet.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter
http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 0f 00 10 00 01 00 68 00 ......h.
0008: 00 00 00 00 09 00 04 c0 .......À
0010: 01 01 00 50 00 00 00 00 ...P....
0018: a7 05 01 00 00 00 00 00 §.......
0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0028: 00 00 00 00 08 00 00 00 ........
0030: 00 00 00 00 07 00 00 00 ........
####################################
Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: dmio
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 29
Datum: 23.04.2006
Zeit: 16:51:48
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SRV01
Beschreibung:
dmio: Harddisk5 Lesefehler bei Block 329123647: Status 0xc0000185

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter
http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 00 00 00 00 04 00 4a 00 ......J.
0008: 00 00 00 00 1d 00 05 40 .......@
0010: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0018: 01 00 00 00 00 00 00 00 ........
0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
####################################
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Promise Disk Controller Message Agent
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 258
Datum: 23.04.2006
Zeit: 16:43:14
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SRV01
Beschreibung:
A media error occurred on disk1 LBA 0x0 at device path \card2\port3 .
Klaus Urban
2006-04-24 08:29:30 UTC
Permalink
Hallo Hans Christian,

Hans Christian Jansen schrieb:
[..]
Post by Hans Christian Jansen
Motherboard: ASUS A7N8X-E Deluxe (nForce2-Chipsatz)
Prozessor: AMD Athlon XP 2800+
RAM: 2 GB DDR-RAM
Festplatten: 1x Systemfestplatte (IDE, parallel)
hier wäre ein Raid1 sinnvoll.
Post by Hans Christian Jansen
6x SATAII-Festplatten (Maxtor 250 GB)
1x DVD-ROM (IDE, parallel)
Controller: 2x Promise SATA300 TX4
Die 6 SATA-Festplatten habe ich unter Windows zu einem Software-RAID
zusammengeführt. Dieses hat also etwas über einen TB. Dies lief auch
wunderbar. Nach ca. einer Woche konnte auf das RAID jedoch nicht mehr
zugegriffen werden. In der Ereignisanzeige stand sinngemäß etwas von einem
Controllerfehler. Die konkrete Fehlermeldung habe ich leider nicht mehr. Das
Synchronisieren der Festplatten schlug immer fehl.
Demnach habe ich beide Controller ausgetauscht. Die Festplatten kann ich
aber weiterhin nicht synchronisieren. Bei 67% („Die Synchronisation wird
wiederholt“) tut sich nichts mehr. Der Zustand bleibt über Stunden dort
stehen und die Festplatten werden mit der Zeit extrem heiß.
Unter http://www.hjansen.de/etc/festplatten.jpg habe ich einen Screenshot
der Computerverwaltung hinterlegt.
da steht es doch. Datenträger 5 ist fehlerhaft. Entferne mal Datenträger
5. Kannst du dann wieder auf die Daten zugreifen?
Wenn ja, mache erst mal ein Backup und installiere danach eine neue
Festplatte.

[..]

Klaus
Hilmar Steinhauer
2006-04-24 08:33:32 UTC
Permalink
Post by Hans Christian Jansen
Die 6 SATA-Festplatten habe ich unter Windows zu einem Software-RAID
zusammengeführt. Dieses hat also etwas über einen TB. Dies lief auch
wunderbar. Nach ca. einer Woche konnte auf das RAID jedoch nicht mehr
zugegriffen werden. In der Ereignisanzeige stand sinngemäß etwas von einem
Controllerfehler. Die konkrete Fehlermeldung habe ich leider nicht mehr. Das
Synchronisieren der Festplatten schlug immer fehl.
Demnach habe ich beide Controller ausgetauscht. Die Festplatten kann ich
aber weiterhin nicht synchronisieren. Bei 67% („Die Synchronisation wird
wiederholt“) tut sich nichts mehr. Der Zustand bleibt über Stunden dort
stehen und die Festplatten werden mit der Zeit extrem heiß.
[...]
Post by Hans Christian Jansen
Das Gerät \Device\Scsi\ulsata22 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht
geantwortet.
[...]
Post by Hans Christian Jansen
dmio: Harddisk5 Lesefehler bei Block 329123647: Status 0xc0000185
[...]
Post by Hans Christian Jansen
A media error occurred on disk1 LBA 0x0 at device path \card2\port3 .
Sieht ganz nach mindestens einer defekten Platte aus. Scanne die Platten
(zu Sicherheit Alle!) mit dem Diagnosetool des Herstellers.

Gruß,
Hilmar
Hans Christian Jansen
2006-04-24 08:42:02 UTC
Permalink
Post by Hilmar Steinhauer
Post by Hans Christian Jansen
A media error occurred on disk1 LBA 0x0 at device path \card2\port3 .
Sieht ganz nach mindestens einer defekten Platte aus. Scanne die Platten
(zu Sicherheit Alle!) mit dem Diagnosetool des Herstellers.
Oh, sorry, den wichtigsten Teil in meinem Post habe ich vergessen: Alle
Festplatten habe ich mit dem Diagnose-Tool von Maxtor getestet. Alle
Festplatten seien in Ordnung. Die Fehlermeldung, welche Festplatte defekt
sei, ändert sich nach jeder Synchronisation. Auf dem Screenshot war es z. B.
die Festplatte 5. Jetzt ist es inzwischen die Festplatte 2.

Irgendwelche Ideen?

Hans Christian
Klaus Urban
2006-04-24 09:38:59 UTC
Permalink
Hallo Hans Christian,

Hans Christian Jansen schrieb:
[..]
Post by Hans Christian Jansen
Oh, sorry, den wichtigsten Teil in meinem Post habe ich vergessen: Alle
Festplatten habe ich mit dem Diagnose-Tool von Maxtor getestet. Alle
Festplatten seien in Ordnung. Die Fehlermeldung, welche Festplatte defekt
sei, ändert sich nach jeder Synchronisation. Auf dem Screenshot war es z. B.
die Festplatte 5. Jetzt ist es inzwischen die Festplatte 2.
Irgendwelche Ideen?
ja, lösche alle Raid-Partitionen und richte das Raid neu ein.

Klaus.
Hans Christian Jansen
2006-04-24 15:18:02 UTC
Permalink
Post by Klaus Urban
ja, lösche alle Raid-Partitionen und richte das Raid neu ein.
Klaus.
Mache ich gerade. Aber erstmal einen Datenspeicher finden, auf dem man mal
eben so einen Terrabyte sichern kann. Das ist hier gar nicht so einfach. Ich
melde mich wieder, wenn ich das RAID neu eingerichtet habe!
Klaus Urban
2006-04-25 07:05:57 UTC
Permalink
Hallo Hans Christian,
Post by Hans Christian Jansen
Post by Klaus Urban
ja, lösche alle Raid-Partitionen und richte das Raid neu ein.
Klaus.
Mache ich gerade. Aber erstmal einen Datenspeicher finden, auf dem man mal
eben so einen Terrabyte sichern kann. Das ist hier gar nicht so einfach.
sicherst du das Raid nicht?
Also, ein Raid selbst ist keine Sicherung!
Die Warscheinlichkeit, dass eine Platte ausfällt, ist proportional zur
Anzahl der Platten. Die Warscheinlichkeit, dass die Daten weg sind, ist
ohne Sicherung nur ca. halb so hoch, wie bei einer Festplatte ohne Raid.
Wenn man das Raid selbst noch als Fehlerquelle hinzuzieht, sieht es noch
düster aus.
Post by Hans Christian Jansen
Ich melde mich wieder, wenn ich das RAID neu eingerichtet habe!
Ok, aber überdenke mal die Sicherungsstrategie.

Klaus

Loading...