Discussion:
WLAN - LAN zu einem zweiten Rechner
(zu alt für eine Antwort)
Marcel
2010-05-14 09:41:38 UTC
Permalink
Guten Tag,

ich habe einen Rechner mit WLAN worüber ich die Verbindung zum Internet
herstelle. Ich habe einen zweiten Rechner, ohne WLAN aber mit LAN Anschluss.

Kann ich nun die beiden Rechner mit einer LAN Verbindung verbinden damit ich
auch Internetzugang auf dem zweiten Rechner habe?

Dank und beste Grüsse,

Marcel
Ralf Breuer
2010-05-14 10:05:55 UTC
Permalink
Marcel <***@yahoo.com> schrieb:

Hallo Marcel,
Post by Marcel
ich habe einen Rechner mit WLAN worüber ich die Verbindung zum
Internet herstelle. Ich habe einen zweiten Rechner, ohne WLAN aber
mit LAN Anschluss.
Kann ich nun die beiden Rechner mit einer LAN Verbindung verbinden
damit ich auch Internetzugang auf dem zweiten Rechner habe?
Ja. Aktiviere in den Eigenschaften der WLAN-Verbindung, Erweitert, die
Internetverbindungsfreigabe für die LAN-Verbindung.
Diese erhält dadurch die IP-Adresse 192.168.0.1 und einen DHCP-Server.
Wenn der 2. Rechner die Adresse bezieht und nach dem 1. Rechner
eingeschaltet wird, sollte es spontan funktionieren.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Marcel
2010-05-15 07:01:28 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Ja. Aktiviere in den Eigenschaften der WLAN-Verbindung, Erweitert, die
Internetverbindungsfreigabe für die LAN-Verbindung.
Dank Ralf, Martin,

mittels Einstellungen > Netzwerkverbindungen > Drahtlose Netzwerkverbindung
6,
dann die rechte Maustaste, Eigenschaften > Erweitert
kann ich die Einstellungen des Windows-Firewall ändern.
Aber ist diese die Stelle wo die Internetverbindungsfreigabe gemacht werden
soll?


Axel,

nein, das geht leider nicht.

Beste Grüsse, Marcel
Ralf Breuer
2010-05-15 07:13:08 UTC
Permalink
Post by Marcel
mittels Einstellungen > Netzwerkverbindungen > Drahtlose
Netzwerkverbindung 6,
dann die rechte Maustaste, Eigenschaften > Erweitert
kann ich die Einstellungen des Windows-Firewall ändern.
Aber ist diese die Stelle wo die Internetverbindungsfreigabe gemacht
werden soll?
Das ist die richtige Stelle. Wenn da jedoch nichts von gemeinsamer Nutzung
der Internetverbindung steht, fehlt eine weitere Verbindung, die zugeordnet
werden könnte, konkret besteht die LAN-Verbindung zum 2. Rechner noch nicht.

Stell mal den Output von "ipconfig /all" als Text hier rein.
Kochrezept (Textbaustein):
Klick auf Start, Ausführen, cmd [Eingabe-Taste] und dann
ipconfig /all >C:\ipconfig.txt [Eingabe-Taste]
evt. C: durch anderes Laufwerk ersetzen. Dann im Explorer Doppelklick auf
C:\ipconfig.txt, Text kopieren und hier einfügen.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Marcel
2010-05-16 07:00:48 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Stell mal den Output von "ipconfig /all" als Text hier rein.
Hier ist es:

Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : NO-XCJ7NUI5FDHV
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 6:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT73 USB Wireless LAN Card
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-2A-28-0A-60
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.234
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.121.1.34
195.121.1.66

Da sind indertat mehrere Sachen nicht aktiviert. Vermute ich es richtig,
dass IP-Routing aktiviert sein soll? Wenn ja, sehr gerne wie.

Beste Grüsse, Marcel
Ralf Breuer
2010-05-16 07:12:02 UTC
Permalink
Post by Marcel
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : NO-XCJ7NUI5FDHV
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.234
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.121.1.34
195.121.1.66
Da sind indertat mehrere Sachen nicht aktiviert.
Es gibt keine Lan-Verbindung?
Post by Marcel
Vermute ich es richtig, dass IP-Routing aktiviert sein soll?
U.a. das macht die Internetverbindungsfreigabe automatisch.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Marcel
2010-05-16 13:43:26 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Es gibt keine Lan-Verbindung?
Diese war irgendwie nicht aktiviert, sorry - ipconfig /all ergibt jetzt

" Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : NO-XCJ7NUI5FDHV
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast
Ethernet-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-DB-59-CA-B1

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 6:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT73 USB Wireless LAN Card
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-2A-28-0A-60
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.234
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.121.1.34
195.121.1.66 "

Anschliessend habe ich "Andern Benutzern im Netzwerk gestatten, die
Internetverbindung dieses Computers zu verwenden" ausgewählt.

Aber auf dem zweiten Rechner (nachher eingeschaltet) ergibt ipconfig /all
u.a.

" Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast
Ethernet-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-DC-36-8D-AD "

Soll irgendetwas anderes ebenfalls noch aktiviert werden?

Beste Grüsse,

Marcel
Ralf Breuer
2010-05-16 14:47:34 UTC
Permalink
Post by Marcel
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : NO-XCJ7NUI5FDHV
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast
Ethernet-Adapter
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.234
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.121.1.34
195.121.1.66
Anschliessend habe ich "Andern Benutzern im Netzwerk gestatten, die
Internetverbindung dieses Computers zu verwenden" ausgewählt.
Aber auf dem zweiten Rechner (nachher eingeschaltet) ergibt ipconfig
/all u.a.
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek
RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-DC-36-8D-AD
Soll irgendetwas anderes ebenfalls noch aktiviert werden?
Du hast zwei Fast-Adapter. Für die Verbindung der beiden Computer
untereinander brauchst Du ein gekreuztes Kabel (cross-over).
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Marcel
2010-05-16 18:15:33 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Du hast zwei Fast-Adapter. Für die Verbindung der beiden Computer
untereinander brauchst Du ein gekreuztes Kabel (cross-over).
stimmt, z.Z. Cat.5 Kabel

beste Grüsse,

Marcel
Marcel
2010-05-24 17:23:10 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Du hast zwei Fast-Adapter. Für die Verbindung der beiden Computer
untereinander brauchst Du ein gekreuztes Kabel (cross-over).
Nun habe ich endlich ein gekreuztes Kabel gekauft und gerade angeschlossen.
Auf dem zweiten Rechner nun:

" Eingeschränkte oder keine Konnektivität
... Das Problem ist aufgetreten, weil das Netzwerk diesem Computer keine
Netzwerkadresse zugewiesen hat "

Aber wie erstelle ich eine solche Zuweisung?

Beste Grüsse,

Marcel
Martin Freitag
2010-05-24 17:30:53 UTC
Permalink
Post by Marcel
Nun habe ich endlich ein gekreuztes Kabel gekauft und gerade angeschlossen.
" Eingeschränkte oder keine Konnektivität
... Das Problem ist aufgetreten, weil das Netzwerk diesem Computer keine
Netzwerkadresse zugewiesen hat "
Aber wie erstelle ich eine solche Zuweisung?
z.B. indem du eine feste IP vergibst:
http://www.zyxel.de/web/faq.php?x=&mod_id=2&id=261
Bei Standardgateway und DNS-Server trägst du die IP des
Internet-bereitstellenden Rechners ein (höchstwahrscheinlich 192.168.2.1)
Gruß

Martin
--
() ascii ribbon campaign - against html e-mail
/\ www.asciiribbon.org - http://www.asciiribbon.org/index-de.html
Marcel
2010-05-24 18:38:01 UTC
Permalink
Post by Martin Freitag
http://www.zyxel.de/web/faq.php?x=&mod_id=2&id=261
Bei Standardgateway und DNS-Server trägst du die IP des
Internet-bereitstellenden Rechners ein (höchstwahrscheinlich 192.168.2.1)
d.h. für die LAN Verbindung auf dem Rechner, welche über WLAN mit dem
Internet verbunden ist?

Ich frage es, weil auf dem zweiten Rechner ipconfig/all bei der LAN
Verbindung noch keine Standartgateway (und eine andere IP-Adresse
(Autokonfig.)) zeigt.

Dank und beste Grüsse,

Marcel
Ralf Breuer
2010-05-24 19:46:59 UTC
Permalink
Ich frage es...
Martin hat nicht den ganzen Thread gelesen. Lass Dich nicht verwirren.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Marcel
2010-05-26 04:38:37 UTC
Permalink
"Ralf Breuer" <***@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag news:htel83$crc$03$***@news.t-online.com...

Guten Morgen,
da es auf dem zweiten Rechner leider noch nicht gelungen ist, den
Internetzugang einzustellen, poste ich zur Verdeutlichung hier die jetzige
ipconfig /all Ergebnisse.
Auf dem ersten Rechner:

" Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : NO-XCJ7NUI5FDHV
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 6:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT73 USB Wireless LAN Card
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-2A-28-0A-60
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.234
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.121.1.34
195.121.1.66

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast
Ethernet-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-DB-59-CA-B1
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.235
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :

Auf dem zweiten Rechner:

" Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : no-869s2o75ta02
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast
Ethernet-NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-DC-36-8D-AD
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.189.102
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : "

Ich hoffe wirklich, dass ich "nah am Ziel" bin, vielleicht fehlt nur eine
kleine Konfigurationsänderung...
Beste Grüsse,

Marcel
Ralf Breuer
2010-05-26 06:32:10 UTC
Permalink
Post by Marcel
da es auf dem zweiten Rechner leider noch nicht gelungen ist, den
Internetzugang einzustellen, poste ich zur Verdeutlichung hier die
jetzige ipconfig /all Ergebnisse.
" Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : NO-XCJ7NUI5FDHV
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
Die Internetverbindungsfreigabe ist nicht aktiviert.
Post by Marcel
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.234
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.121.1.34
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.235
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Nimm an der LAN-Verbindung die feste IP raus.
Aktiviere an der WLAN-Verbindung die Internetverbindung für die
LAN-Verbindung.
Die LAN-Verbindung erhält dadurch automatisch die 192.168.0.1
Post by Marcel
" Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : no-869s2o75ta02
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Das ist ok.
Wenn Du den ersten Rechner richtig konfiguriert hast, startest Du den
zweiten Rechner neu.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Martin Freitag
2010-05-26 08:52:06 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Post by Marcel
" Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : no-869s2o75ta02
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Das ist ok.
Wenn Du den ersten Rechner richtig konfiguriert hast, startest Du den
zweiten Rechner neu.
Und irgendwann startet er den zweiten Rechner zufällig mal zu zuerst und
bekommt keine brauchbare IP sondern eine 169er. ;-P
Ich empfehle daher für diesen Rechner eine fixe IP einzutragen, z.B.
192.168.0.2
Gruß

Martin
--
() ascii ribbon campaign - against html e-mail
/\ www.asciiribbon.org - http://www.asciiribbon.org/index-de.html
Marcel
2010-05-26 18:41:06 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Wenn Du den ersten Rechner richtig konfiguriert hast, startest Du den
zweiten Rechner neu.
...und alles funktioniert dann nach Wunsch!!!
Super, ich bedanke mich bei allen für "Hinkriegen"!!!

beste Grüsse, Marcel
Ralf Breuer
2010-05-26 18:56:27 UTC
Permalink
Post by Marcel
Super, ich bedanke mich bei allen für "Hinkriegen"!!!
bitte :-)
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Ralf Breuer
2010-05-24 18:31:09 UTC
Permalink
Post by Marcel
Nun habe ich endlich ein gekreuztes Kabel gekauft und gerade
" Eingeschränkte oder keine Konnektivität
... Das Problem ist aufgetreten, weil das Netzwerk diesem Computer
keine Netzwerkadresse zugewiesen hat "
Du hast den zweiten Rechner nach dem ersten gestartet?
Die Internetverbindungsfreigabe des ersten Rechners ist aktiv?

Welche Firewalls sind installiert?
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Axel Göller
2010-05-15 07:20:26 UTC
Permalink
"Marcel"
Post by Marcel
Axel,
nein, das geht leider nicht.
Du kannst den "nur-LAN-PC" mit einem USB-WLAN-Stick (kostet nur ein paar
Euro) WLAN-fähig machen. (USB-Anschluß hat der PC doch wohl?)
Dann können beide Rechner unabhängig voneinander ins Internet.
Eine Vernetzung der beiden Rechner soll erfolgen?
Axel
Martin Freitag
2010-05-14 10:27:13 UTC
Permalink
Marcel schrieb:> ich habe einen Rechner mit WLAN worüber ich die
Verbindung zum Internet
Post by Marcel
herstelle. Ich habe einen zweiten Rechner, ohne WLAN aber mit LAN Anschluss.
Kann ich nun die beiden Rechner mit einer LAN Verbindung verbinden damit
ich auch Internetzugang auf dem zweiten Rechner habe?
Ja, verbinde die zwei Rechner mit einem Crossover LAN-Kabel (bei 2
Gigabit-Rechnern dürfte das Kabel egal sein) und gib auf dem REchner,
der das Internet hat, die Internetverbindung frei (Rechtsklick =>
Eigenschaften von Netzwerkumgebung, Rechtsklick => Eigeschaften auf die
Netzwerkverbindung => Tab Erweitert, da sollte es dich schon anlachen)
Gruß

Martin
--
() ascii ribbon campaign - against html e-mail
/\ www.asciiribbon.org - http://www.asciiribbon.org/index-de.html
Axel Göller
2010-05-14 11:06:47 UTC
Permalink
Post by Marcel
ich habe einen Rechner mit WLAN worüber ich die Verbindung zum Internet
herstelle. Ich habe einen zweiten Rechner, ohne WLAN aber mit LAN Anschluss.
Kann ich nun die beiden Rechner mit einer LAN Verbindung verbinden damit
ich auch Internetzugang auf dem zweiten Rechner habe?
Wenn die Räumlichkeiten es zulassen, kannst Du doch den zweiten Rechner per
LAN-Kabel direkt am Router anschließen.
Axel
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...